Adjika aus bitterem Pfeffer ohne zu kochen

0
1725
Die Küche kaukasisch
Kaloriengehalt 84,5 kcal
Portionen 0,25 l.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 3,5gr.
Adjika aus bitterem Pfeffer ohne zu kochen

Ungekochte Peperoni-Adjika ist eine würzige Beigabe zu Fleischgerichten, die die Schärfe Ihrer Lieblingsgerichte erhöhen kann. Die gleiche Schärfe während des Kochvorgangs lässt sich übrigens unabhängig voneinander einstellen: Wenn Sie die Pfefferkerne behalten, wird die Vorspeise pikanter. Bei der Arbeit mit Peperoni wird übrigens empfohlen, Handschuhe zu tragen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zuerst muss der bittere Pfeffer gründlich gespült werden, indem man ihn in ein Sieb legt. Sollten an den Früchten faule oder stark beschädigte Stellen gefunden werden, sollten diese durch Schneiden mit einem Messer entsorgt werden.
Schritt 2 von 6
Der nächste Schritt besteht darin, die Früchte leicht zu trocknen und dann in große Stücke zu schneiden. Wir schicken den gehackten Pfeffer in die Mixerschüssel. Falls die Vorspeise nicht zu heiß werden soll, entfernen Sie die Kerne der Peperoni.
Schritt 3 von 6
Wir schicken geschälte Knoblauchzehen in die Pfeffermixerschüssel. Dann das Gemüse mahlen. Wir sollten eine Masse von püreeartiger Konsistenz haben.
Schritt 4 von 6
Nun überführen wir die entstandene Masse in eine separate tiefe Schüssel. Wir schicken auch Zucker, Salz und Essig dorthin. Alles gründlich mischen, danach lassen wir die Gemüsemasse eine Stunde ziehen.
Schritt 5 von 6
In der Zwischenzeit die Gläser vorbereiten. Sie sollten mit Backpulver gespült, gut gespült und dann zwanzig Minuten gedämpft werden. Kochen Sie die Deckel fünf Minuten lang. Nach ein paar Stunden legen wir unsere Adjika in sterilisierte Gläser und rollen die Deckel auf.
Schritt 6 von 6
Es wird empfohlen, ein solches Werkstück im Kühlschrank aufzubewahren.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *