Biskuitkuchen mit Kondensmilch und Buttercreme

0
3233
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 210,4 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 8 Std.
Proteine ​​* 7,7 g
Fette * 6,7 g
Kohlenhydrate* 36,4 g
Biskuitkuchen mit Kondensmilch und Buttercreme

Der Kuchen nach diesem Rezept wird aus zwei Keksen - Weiß und Schokolade - unter Zusatz von Kakao gebacken. Die cremige Schicht wird aus Kondensmilch, gekocht und normal, sowie Kuhbutter hergestellt, sie sollte nicht durch Margarine ersetzt werden. Für Biskuitteig ist es wichtig, frische Eier mit Raumtemperatur zu verwenden, die sich leicht auf die gewünschte Konsistenz schlagen lassen. Das Rezept ist nicht schwer zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Geschick im Umgang mit Biskuitteig. Aber auch wenn Sie noch nie Kekse gebacken haben, ist es trotzdem einen Versuch wert, denn kein Kuchen aus dem Laden kann leckeren hausgemachten Kuchen ersetzen. Dekorieren Sie die Oberseite und die Seiten der Torte nach Belieben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Um einen Keks zu backen, trennen Sie bei allen Eiern das Eiweiß vom Eigelb und geben Sie es in saubere, trockene, völlig fettfreie Schüsseln. Schlagen Sie das Weiß mit einem Mixer, bis weiße Spitzen erscheinen, und fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
Schritt 2 aus 10
In einem separaten Behälter das Eigelb schaumig schlagen und Zucker, Vanillin und warmes Wasser hinzufügen.
Schritt 3 aus 10
In eine Schüssel mit Eigelb das gesiebte Mehl und Backpulver geben. Das geschlagene Eiweiß mit einem Kochspatel vorsichtig unter den Teig rühren. Den Biskuitteig halbieren.
Schritt 4 aus 10
Kakao zu einem Teil hinzufügen und umrühren. Den Schokoladenbiskuitkuchen in geteilter Form backen, mit Pergament ausgelegt. Unteres Pergament kann mit etwas Pflanzenöl eingefettet werden. Die Backzeit beträgt ca. 40-50 Minuten, die Bereitschaft mit einem trockenen Streichholz prüfen. Den Biskuitkuchen in einen 180°C Backofen stellen.
Schritt 5 aus 10
Den weißen Biskuit auf die gleiche Weise backen. Kühlen Sie jeden Keks ein wenig in einem offenen Ofen, damit er sich nicht durch einen starken Temperaturabfall absetzt.
Schritt 6 aus 10
Jeden Keks mit einem Messer oder Faden in 3 Teile teilen, wenn er vollständig abgekühlt ist und mindestens 4 Stunden ruhen lassen, damit er nicht zerbröselt. Wenn die Oberseiten der Kekse in hohen Rutschen aufsteigen, müssen sie abgeschnitten werden, sonst wird der Kuchen ungleichmäßig.
Schritt 7 aus 10
Für den Schoko-Keks ein Kaffeebad aus heißem Naturkaffee mit Zucker zubereiten. Alle Schokoladenkuchen damit sättigen, wenn der Kaffee abgekühlt ist.
Schritt 8 aus 10
Für die Sahne sollte sich die Butter auf Raumtemperatur erwärmen, mit einem Mixer mit gekochter und gewöhnlicher Kondensmilch mischen.
Schritt 9 aus 10
Sammeln Sie den Kuchen, wechseln Sie zwischen hellen und Schokoladenkuchen, und bestreichen Sie jeden Kuchen mit Sahne. Die Creme oben und an den Seiten des Kuchens verteilen.
Schritt 10 aus 10
Die Oberseite des Kuchens mit kleinen Bonbons oder Beeren dekorieren, den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Servieren Sie Ihren Biskuitkuchen mit heißem Tee, Kaffee oder ungesüßtem Kompott.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *