Käsekuchen ohne Sahne

0
2303
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 231.8 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 22,5 g
Fette * 8,2 gr.
Kohlenhydrate* 20,8 g
Käsekuchen ohne Sahne

Oft wird Sahne in Kombination mit Hüttenkäse oder Frischkäse zur Herstellung von Käsekuchenfüllungen verwendet. Ich möchte Ihnen ein Käsekuchenrezept ohne Backen und ohne Sahne anbieten. Als Füllung werden Hüttenkäse und gekochte Kondensmilch verwendet.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Gelatine in eine Schüssel geben und mit Trinkwasser bedecken, 10 Minuten quellen lassen. Die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Mahlen Sie Shortbread-Kekse mit einem Mixer. In einer kleinen Schüssel zerkleinerte Kekse mit zerlassener Butter mischen. Verteilen Sie die resultierende Masse am Boden der abnehmbaren Form, in der Sie den Käsekuchen sammeln.
Schritt 2 von 5
Zum Festwerden 30 Minuten kühl stellen. Hüttenkäse und gekochte Kondensmilch in einen tiefen Behälter geben und mit einem Stabmixer glatt rühren. Dann die Milch dazugießen und erneut mit einem Mixer mixen.
Schritt 3 von 5
Die gequollene Gelatine in einem Wasserbad auflösen. Leicht abkühlen. Zur Quarkmasse geben und mit einem Mixer gründlich mischen.
Schritt 4 von 5
Nehmen Sie die Form aus dem Kühlschrank und füllen Sie sie mit der resultierenden Mischung. Mit Frischhaltefolie festziehen. Stellen Sie den Käsekuchen für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird.
Schritt 5 von 5
Nachdem der Käsekuchen fest geworden ist, vorsichtig aus der Form lösen und in eine Schüssel geben. Aus der restlichen gekochten Kondensmilch ein Netz formen oder nach Belieben dekorieren und portionsweise servieren.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *