Käsekuchen ohne Backen mit Hüttenkäse und Kondensmilch

0
6560
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 267,6 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 27,5 g
Fette * 9,3 gr.
Kohlenhydrate* 24,1 gr.
Käsekuchen ohne Backen mit Hüttenkäse und Kondensmilch

Quark ist ein Produkt, das in jedem Kühlschrank zu finden ist. Neben den üblichen einfachen Gerichten kann es bei der Zubereitung von Desserts verwendet werden. Zum Beispiel ein exquisiter Käsekuchen mit Hüttenkäse, der ohne Backen zubereitet wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Gelatine in ¾ Tasse kaltem kochendem Wasser auflösen und eine Weile ruhen lassen, bis sie aufquillt. Dann die Gelatine bei schwacher Hitze erhitzen und rühren, bis sie sich vollständig im Wasser aufgelöst hat.
Schritt 2 von 6
Die Kekse mit einem Mixer zu kleinen Krümeln zerkleinern. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Sandbrösel und Butter vermischen. Diese Masse dient als Grundlage für den Kuchen.
Schritt 3 von 6
Die Käsekuchenform mit Pergamentpapier auslegen. Die Sandmasse in eine Form geben und daraus einen Bodenkuchen formen, festdrücken.
Schritt 4 von 6
Kombinieren Sie in einem Mixer Hüttenkäse, Kondensmilch und Gelatine. Die Quarkmasse für den Käsekuchen sollte eine homogene cremige Konsistenz haben.
Schritt 5 von 6
Die Quarkmasse auf den Bodenkuchen geben, mit einem Löffel über die gesamte Oberfläche glattstreichen.
Schritt 6 von 6
Stellen Sie den Käsekuchen zum Einfrieren für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, danach ist der Käsekuchen verzehrfertig. Mit Obst dekorieren und servieren.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *