Käsekuchen ohne Backen mit Kondensmilch

0
3360
Die Küche amerikanisch
Kaloriengehalt 290,6 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 230 Minuten
Proteine ​​* 3,6 gr.
Fette * 16,3 gr.
Kohlenhydrate* 31,5 g
Käsekuchen ohne Backen mit Kondensmilch

Kondensmilch ist eine beliebte Delikatesse aus einer fernen Kindheit. Für Fans von Kondensmilch empfehle ich, einen Käsekuchen ohne Kondensmilch zu backen. Das Dessert entpuppt sich aufgrund der käse-cremigen Basis als sehr kalorienreich und sehr schmackhaft, aber es lohnt sich, es als festlichen Leckerbissen zuzubereiten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Die Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Mahlen Sie Shortbread-Kekse mit einem Mixer oder Fleischwolf. In einer kleinen Schüssel die zerdrückten Kekse und die weiche Butter verrühren.
Schritt 2 von 6
Verteilen Sie die resultierende Masse gleichmäßig auf dem Boden der Form, in der Sie den Käsekuchen sammeln. Zum Festwerden 30 Minuten kühl stellen.
Schritt 3 von 6
Die Gelatine in eine kleine Schüssel geben und mit 100 Milliliter Trinkwasser auffüllen, 10 Minuten quellen lassen. Die gequollene Gelatine in einem Wasserbad auflösen. Leicht abkühlen.
Schritt 4 von 6
Kombinieren Sie Mascarpone-Käse und Sahne in einer tiefen Schüssel. Mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Gießen Sie lose Gelatine und Kondensmilch, rühren Sie vorsichtig um.
Schritt 5 von 6
Nehmen Sie die Form aus dem Kühlschrank und füllen Sie sie mit der resultierenden Mischung. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schritt 6 von 6
Nachdem der Käsekuchen fest geworden ist, nimm ihn vorsichtig aus der Form. Nach Belieben mit frischen Beeren oder Früchten garnieren.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *