Käsekuchen mit Gelatine
0
4530
Die Küche
europäisch
Kaloriengehalt
268 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
210 Minuten
Proteine *
22,9 gr.
Fette *
8,1 gr.
Kohlenhydrate*
35,1 gr.
Käsekuchen mit Gelatine ist viel einfacher zuzubereiten als die klassische Version dieses Desserts. Sein Geschmack ist natürlich anders, denn die Kochtechnik ist ganz anders. Anstelle von Frischkäse empfehlen wir die Verwendung von fettem Hüttenkäse - im Endprodukt ist die Hüttenkäsecreme sehr zart und cremig. Das Quark-Analogon schmeckt zwar anders als die amerikanische Version, konkurriert damit aber definitiv im gastronomischen Genuss.
Zutaten
Kochvorgang
Gelatine in eine kleine Schüssel geben, mit kaltem Wasser auffüllen, umrühren und quellen lassen. Dann stellen wir das Geschirr mit dem Inhalt auf den Herd und erhitzen es unter Rühren der Flüssigkeit. Bringen Sie es nicht zum Kochen. Wir filtern die gelöste Gelatine, um mögliche ungelöste Partikel zu entfernen.
Den Hüttenkäse in eine separate tiefe Schüssel geben, Milch, Kristallzucker und Vanillin dazugeben. Mit einem Stabmixer die Masse mit hoher Geschwindigkeit stanzen, bis sie vollständig homogen ist. Die Masse sollte glatt, zart und homogen sein. Gießen Sie die passierte Gelatine in die resultierende Creme und mischen Sie sie gründlich.
Wir nehmen das Formular mit der Basis aus dem Kühlschrank, das zu diesem Zeitpunkt bereits ausgehärtet ist. Die Quarkcreme mit Gelatine in die Form über dem Boden gießen, die Oberfläche mit der Rückseite des Löffels nivellieren. Stellen Sie den Käsekuchen wieder in den Kühlschrank und lassen Sie ihn abkühlen und vollständig fest werden. Nach drei bis vier Stunden ist das Dessert fertig und kann aus der Form genommen werden. Öffnen Sie dazu den Spaltring und lösen Sie den Käsekuchen mit einem breiten flachen Spatel vom Boden der Form. Wir verteilen das Dessert auf einem Servierteller und servieren. Es ist besser, den Käsekuchen mit einem warmen Messer zu schneiden, damit der Schnitt sauber und gleichmäßig ist.
Guten Appetit!