Schnell wirkender Pizzahefeteig mit Trockenhefe auf Wasser

0
672
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 273,8 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 10,3 g
Fette * 10,6 gr.
Kohlenhydrate* 84,5 g
Schnell wirkender Pizzahefeteig mit Trockenhefe auf Wasser

Alles, was sich im Kühlschrank befindet, kann als Pizzafüllung verwendet werden: Reste von Würstchen, Schinken oder Würstchen reichen aus. Ein paar Tomaten oder Paprika sorgen für Saftigkeit. Geriebener Käse hebt die Aromen aller Zutaten hervor und verbindet sie zu einem harmonischen Gesamtgeschmack. Aber besser ist es, ein bewährtes Teigrezept zu haben, das nicht versagt und immer ein gleich gutes Ergebnis liefert. Der Teig nach diesem Rezept hat alle Chancen, eine so bewährte und zuverlässige Option zu werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir bereiten Produkte für die Teigherstellung vor. Sieben Sie das Mehl, um es mit zusätzlicher Luft zu versorgen. Wir erhitzen das Wasser in der Mikrowelle oder auf dem Herd auf eine Temperatur von fünfunddreißig bis vierzig Grad.
Schritt 2 von 7
Gießen Sie warmes Wasser in eine volumetrische Schüssel, fügen Sie Trockenhefe, die angegebene Menge Kristallzucker und Salz hinzu. Mit einem Schneebesen alles glatt rühren. Wir stellen die resultierende Mischung zehn bis fünfzehn Minuten lang an einen warmen Ort. Die Hefe wird aktiviert und der Fermentationsprozess beginnt - Schaum tritt auf der Oberfläche der Masse auf.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie Pflanzenöl und ein Drittel Mehl in die resultierende schaumige Masse. Rühren bis glatt. Es ist praktisch, dafür einen Schneebesen zu verwenden.
Schritt 4 von 7
Wir geben die restliche Mehlmenge ein und kneten den Teig. Seine Konsistenz ist ziemlich weich und sogar klebrig und reicht für die Hände. Wir kneten den Teig sieben bis acht Minuten lang mit unseren Händen. Während dieser Zeit verändert die Masse ihre Textur, wird elastischer und klebt nicht mehr an der Arbeitsfläche.
Schritt 5 von 7
Den vorbereiteten Teig in eine große Schüssel geben. Wir ziehen es mit einem Stück Frischhaltefolie fest oder bedecken es mit einem sauberen Handtuch und lassen es etwa eine Stunde an einem warmen Ort. Nach dieser Zeit sollte der Teig um das Eineinhalb- bis Zweifache an Volumen zunehmen.
Schritt 6 von 7
Den entstandenen Teig leicht durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen runden Pizzaboden ausrollen. Wir verschieben die Schicht auf ein mit Pflanzenöl gefettetes Backblech.
Schritt 7 von 7
Wir legen die konzipierte Füllung auf den Teig. Auf einem solchen Teig backen wir Pizza bei einer Temperatur von 200 Grad in einem vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt ungefähr fünfzehn bis zwanzig Minuten.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *