Kalter Borschtsch auf Kefir

0
2161
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 83,2 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 3,6 gr.
Fette * 5,8gr.
Kohlenhydrate* 3,8 g
Kalter Borschtsch auf Kefir

Kalter Kefir Borschtsch passt ideal in das Sommermenü - er erfrischt und sättigt perfekt ohne unnötige Schwere. Diese Suppe ähnelt Okroshka, aber ihre Konsistenz ist dicker und die Zusammensetzung ist reichhaltiger. Vergessen Sie beim Servieren nicht, kalten Borschtsch großzügig mit Dill zu bestreuen - dies bringt sowohl Geschmacks- als auch Vitaminvorteile.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Wir waschen die Gurken. Wir waschen und trocknen auch die Grüns. Die Eier kochen und abkühlen lassen.
Schritt 2 von 9
Die gekochten Rüben schälen.
Schritt 3 von 9
Die Gurken in kleine Würfel schneiden. Eier werden geschält und gehackt. Dill und Frühlingszwiebelfedern mit einem Messer fein hacken.
Schritt 4 von 9
Rüben können in dünne Streifen geschnitten oder auf einer groben Reibe gerieben werden.
Schritt 5 von 9
Gehackte Gurke, gehackte Eier, gehackte Zwiebel und Dill in einen Topf geben. Saure Sahne hinzufügen.
Schritt 6 von 9
Alle Zutaten mit einem Löffel vermischen und mit Kefir füllen. Sie können zusätzlich kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen, wenn die Konsistenz des fertigen Borschtsches flüssiger sein soll.
Schritt 7 von 9
Vorbereitete Rote Bete dazugeben und mischen.
Schritt 8 von 9
Es wird empfohlen, den zubereiteten kalten Borschtsch vor dem Servieren in den Kühlschrank zu stellen und eine Stunde ziehen zu lassen.
Schritt 9 von 9
Danach den Borschtsch in portionierte Teller gießen und mit Dillkräutern bestreuen.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *