Zucchini-Kaviar mit Tomatenmark und Mayonnaise für den Winter – 5 Rezepte mit Foto Schritt für Schritt

0
1576
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 156,4 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 240 Minuten
Proteine ​​* 2,7 gr.
Fette * 13,6 gr.
Kohlenhydrate* 24,7 g
Zucchini-Kaviar mit Tomatenmark und Mayonnaise für den Winter – 5 Rezepte mit Foto Schritt für Schritt

Viele Gärtner wissen oft nicht, wohin mit der riesigen Zucchini-Ernte. Sie werden gefroren, eingelegt, in Dosen und einfach an einem kühlen Ort frisch aufbewahrt. Außerdem eignet sich Zucchini hervorragend als Kaviar, egal ob Ihre Zucchini alt oder jung ist. Für leckeren Kürbiskaviar gibt es viele Rezepte und jede Hausfrau hat darüber hinaus ihre eigenen Geheimnisse. Wir möchten Ihnen fünf Optionen für Kürbiskaviar mit Mayonnaise und Tomatenmark anbieten, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben.

Zucchini-Kaviar mit Tomatenmark und Mayonnaise

Dieses Rezept für Kürbiskaviar enthält absolut keine zusätzlichen Zutaten. Daher eignet sich diese Kochoption für diejenigen, die viel Zucchini haben und für Liebhaber von Mono-Composite-Rohlingen. Die Menge an Gewürzen und Knoblauch kann nach Belieben angepasst werden, das Rezept zeigt die durchschnittlichen Anteile der Zusatzstoffe "nach Geschmack".

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor, die beim Kochen von Kürbiskaviar nützlich sind. Stellen Sie sicher, dass alle Produkte auf Lager sind und alles in Hülle und Fülle vorhanden ist. Knoblauch und Zucchini müssen unter fließendem Wasser gewaschen werden.
Schritt 2 von 6
Die Zucchini schälen, entkernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und alles zusammen in einen großen Topf geben. Bei niedriger Hitze die Zucchini zugedeckt köcheln lassen, bis sie weich ist.
Schritt 3 von 6
Wenn die Zucchini merklich weich ist, schalten Sie die Hitze aus und schlagen Sie die Zucchini mit dem Knoblauch mit einem Stabmixer, bis sie vollständig homogen ist, ohne Gemüsestücke. Tun Sie dies sehr vorsichtig, da die Mischung dazu neigt, mit heißen Tropfen zu spritzen.
Schritt 4 von 6
Fügen Sie dem Kürbispüree die erforderliche Menge Tomatenmark, Mayonnaise und Pflanzenöl hinzu und vergessen Sie nicht Salz und gemahlenen Pfeffer. Sie müssen noch keinen Essig hinzufügen. Alle Zutaten gründlich verrühren, auf mittlere Hitze stellen und zugedeckt zweieinhalb oder drei Stunden köcheln lassen, je nach der erwarteten Konsistenz des Kaviars.
Schritt 5 von 6
Der fertige Kaviar hat einen sehr schönen leuchtenden Orange- oder sogar Karottenton. Während der Kaviar fertig ist, waschen und sterilisieren Sie die Gläser gründlich auf eine für Sie geeignete Weise. Verteilen Sie den vorbereiteten heißen Kaviar gleichmäßig auf den Behältern und geben Sie dann Essig in einer Menge von 1 Löffel pro 0,5 Liter Produkt in jedes Glas. Die Gläser mit sterilen Deckeln schnell festziehen und abkühlen lassen.
Schritt 6 von 6
Fertiger Kaviar kann auch am nächsten Tag mit absolut allen Produkten serviert werden, aber es ist besser, ihn bis zum Winter aufzubewahren. Das Werkstück kann an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur ein Jahr lang gelagert werden.

Zucchini-Kaviar mit Tomatenmark und Mayonnaise in einem Slow Cooker

In der modernen Welt können Sie auf Rezepte für einen Multikocher und andere Geräte, die den Alltag jeder Familie vereinfachen, nicht verzichten.Das Kochen von Zucchinikaviar nimmt normalerweise viel Zeit in Anspruch, und ein Slow Cooker ermöglicht es Ihnen, die Zubereitung des Gerichts für eine Weile zu "vergessen" und zu dieser Zeit andere Dinge zu tun.

Zutaten:

  • Zucchini - 2 kg.
  • Zwiebeln - 200 gr.
  • Karotten - 300 gr.
  • Knoblauch - 7-10 Nelken
  • Mayonnaise - 250 gr.
  • Tomatenmark - 250 gr.
  • Salz nach Geschmack
  • Gemahlener roter Pfeffer - 1 TL
  • Pflanzenöl - 1 EL.
  • Essig - 5 Esslöffel

Kochvorgang:

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor, die Sie zum Kochen des Kürbiskaviars benötigen. Messen Sie die benötigten Zutaten ab und waschen Sie das Gemüse gründlich unter fließendem Wasser. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls abspülen.
  2. Die Zucchini schälen, entkernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Die Karotten schälen und würfeln oder sogar auf einer mittelgroßen Reibe reiben.
  3. Alle Zutaten in die Multicooker-Schüssel geben, umrühren und die Schüssel in den Multicooker stellen. Schalten Sie den Modus "Löschen" für eine Stunde ein. Wenn Sie alte und nicht saftige Zucchini haben, geben Sie buchstäblich 100 Milliliter reines Wasser in die Schüssel.
  4. Eine Stunde später, wenn der Multicooker am Ende des Programms piept, öffnen Sie den Deckel des Geräts und schlagen Sie das Gemüse mit einem Stabmixer. Versuchen Sie, eine möglichst gleichmäßige Konsistenz des Gemüses für ein zartes Püree zu erzielen. Salz, Pfeffer, Mayonnaise mit Tomatenmark und Pflanzenöl hinzufügen und das Gemüsepüree gut mischen. Schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie den Modus "Löschen" für 2 Stunden ein.
  5. Während der Zucchini-Kaviar kocht, spülen Sie die Halbliter-Lockengläser aus und sterilisieren Sie sie im Ofen oder mit Dampf. Sie können auch die Mikrowelle verwenden – je nachdem, was für Sie bequemer ist. Zehn Minuten vor Ende des Multicooker-Programms Essig in den Kürbiskaviar gießen und die Drehdeckel zum Kochen bringen.
  6. Den vorbereiteten Kaviar zügig in sterilen Gläsern verteilen, dann die Kaviarbehälter mit sterilen Deckeln verschrauben und die Gläser etwa einen Tag bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Nach der vorgesehenen Zeit können Sie die Kaviargläser zur Langzeitlagerung in den Keller oder Schrank stellen.

Zucchini-Kaviar mit Gemüse, Mayonnaise und Tomatenmark

Zucchinikaviar kann mit verschiedenen Gemüsesorten zubereitet werden - es wird angenommen, dass er in diesem Fall viel schmackhafter ist als reiner Gemüsemarkkaviar. Durch die Zugabe von Mayonnaise und Tomatenmark erhält Kürbiskaviar eine sehr zarte Farbe und einen einzigartigen Geschmack. Der Prozess des Kochens von Kaviar mit Tomatenmark und Mayonnaise unterscheidet sich nicht wesentlich vom üblichen Prozess, die Hauptsache ist, die Proportionen richtig einzuhalten.

Zutaten:

  • Zucchini - 1,5 kg.
  • Karotten - 500 gr.
  • Zwiebeln - 300 gr.
  • Tomaten - 200 gr.
  • Knoblauch - 7-8 Nelken
  • Gemahlener Pfeffer - 1 TL
  • Essig - 6 Esslöffel
  • Pflanzenöl - 1 EL.
  • Kochsalz - nach Geschmack
  • Mayonnaise - 300 ml.
  • Tomatenmark - 250 ml.

Kochvorgang:

  1. Bereiten Sie alles Gemüse vor, das Sie für die Zubereitung des Kürbiskaviars benötigen. Waschen Sie sie gründlich unter fließendem warmen Wasser und schälen Sie dann die Zucchini und Karotten. Spülen Sie auch die Zwiebeln und den Knoblauch ab, besonders wenn sie mit Sand oder Schmutz bedeckt sind.
  2. Die Zucchini aus den Kernen schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Karotten in kleine Stücke schneiden, die Tomaten vierteln. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel halbieren. Alle Zutaten zusammen durch einen Fleischwolf rollen. Wenn die Konsistenz nicht sehr gleichmäßig ist, wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Das Gemüsepüree in einen großen Topf mit dicken Seiten und einem Boden geben, damit der zukünftige Kaviar nicht an den Wänden der Schüssel klebt. Auf mittlere Hitze stellen und die Gemüsemischung zum Kochen bringen, dann die Hitze etwas reduzieren und den Kaviar mit einem Deckel auf dem Topf mit dem Gemüsepüree eine Stunde köcheln lassen.
  4. Öffnen Sie nach einer Stunde den Pfannendeckel, fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu, fügen Sie Öl und Mayonnaise mit Tomatenmark hinzu, mischen Sie die Mischung gründlich und decken Sie die Pfanne wieder mit dem Deckel ab.Das Gemüse unter gelegentlichem Rühren zwei Stunden köcheln lassen. Vielleicht müssen Sie gegen Ende des Garvorgangs den Deckel öffnen, damit die überschüssige Flüssigkeit verdunstet und der Kaviar weiter eingekocht wird.
  5. Wenn der Kaviar etwa eine halbe Stunde bis zum Ende des Garvorgangs ist, waschen Sie Halbliter-Gläser in heißem Wasser mit Soda- oder Senfpulver und waschen Sie auch die Deckel. Dämpfen Sie die Gläser oder sterilisieren Sie sie im Ofen. Zehn Minuten vor Ende des Garvorgangs Essig in den Kaviar gießen und auch die Deckel zum Sterilisieren zum Kochen bringen.
  6. Verteilen Sie den vorbereiteten heißen Kaviar in sterilen Gläsern, füllen Sie sie fast bis zum Rand und verschließen Sie die Gläser mit heißen sterilen Deckeln. Lassen Sie die Gläser mit dem Rohling einen Tag lang bei Raumtemperatur abkühlen und decken Sie sie mit einer Decke oder Tagesdecke ab. Nach dieser Zeit können Sie die Gläser bedenkenlos in die Speisekammer, den Keller oder den Schrank stellen.

Zucchini-Kaviar mit Tomatenmark und gebackener Gemüsemayonnaise

Dieses Rezept kann individuell angepasst werden, indem verschiedene Zutaten hinzugefügt oder aus der Zusammensetzung entfernt werden. Bei diesem Rezept ist die Kochmethode selbst wichtig - Gemüse, das in Kaviar verarbeitet wird, muss im Ofen gekocht werden. So erhalten sie einen erstaunlich zarten Geschmack und behalten auch etwas mehr Vitamine als bei längerem Kochen. Versuchen Sie unbedingt, auf diese Weise mindestens ein paar Gläser Kaviar zuzubereiten!

Zutaten:

  • Zucchini - 1,5 kg.
  • Tomaten - 400 gr.
  • Karotten - 300 gr.
  • Paprika - 400 gr.
  • Zwiebeln - 300 gr.
  • Knoblauch - 8-10 Nelken
  • Salz nach Geschmack
  • Mayonnaise - 200 ml.
  • Tomatenmark - 250 gr.
  • Gemahlener Pfeffer - 1 TL

Kochvorgang:

  1. Waschen Sie alles Gemüse gründlich und stellen Sie sicher, dass es reif und unbeschädigt ist. Die Zucchini und Karotten schälen und die Zucchini von den Kernen befreien. Pfeffer auch ohne Kerne, und Sie können die Haut von der Tomate entfernen, indem Sie sie mit kochendem Wasser überbrühen. Spülen Sie die Zwiebel ab und schälen Sie sie.
  2. Dann die Zwiebel in halbe Ringe und die Karotten in nicht sehr dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden, Paprika und Tomaten sollten intakt bleiben. Nehmen Sie ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform, legen Sie eine Schicht Zwiebeln und Karotten aus und verteilen Sie die Zucchini gleichmäßig darauf. Etwas Pflanzenöl über das Gemüse träufeln.
  3. Als nächstes die Paprika und Tomaten vorsichtig auf die Zucchini legen, ohne dieses Gemüse zu zerkleinern. Den Backofen auf 180-190 Grad vorheizen und das Gericht mit dem Gemüse etwa eine halbe Stunde oder etwas länger dort hinstellen. Nach einer halben Stunde die Zucchini mit Zwiebeln und Karotten vorsichtig verrühren und die Paprika und Tomaten auf ein weiteres Fass drehen.
  4. Gemüse sollte noch eine halbe Stunde bei der gleichen Temperatur gebacken werden, danach sollte es 15 bis 20 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen.
  5. Gießen Sie dann den Gemüsesaft in eine Schüssel oder Tasse - Sie benötigen ihn möglicherweise, um den Kaviar etwas zu verdünnen, oder Sie können daraus eine Suppe zubereiten. Übertragen Sie das Gemüse in einen großen Topf, nachdem Sie die Paprika geschält haben. Dann das Gemüse mit einem Stabmixer pürieren, bis es glatt und zart ist.
  6. Drücken Sie den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse in die Gemüsemischung, fügen Sie Pfeffer und Salz, Mayonnaise und Tomatenmark hinzu und mischen Sie alles gut. Schalten Sie mäßige Hitze ein und lassen Sie das Gemüsepüree fünfzehn Minuten köcheln. Während der Kaviar fertig ist, arbeiten Sie an den Gläsern.
  7. Spülen Sie die Falzgläser gründlich in heißem Wasser aus und denken Sie daran, die Kappen zu waschen. Dann die Gläser zehn Minuten mit Dampf sterilisieren und die Deckel auf dem Herd in sauberem Wasser kochen. Verteilen Sie den heißen Kaviar in Gläsern und schrauben Sie die Kaviarbehälter mit sterilen Deckeln fest.
  8. Lassen Sie das Werkstück bei Raumtemperatur abkühlen, decken Sie die Gläser mit einer Decke oder Decke ab und stellen Sie dann die Behälter mit Kürbiskaviar zur Aufbewahrung in einen Schrank oder Schrank. Dieser Kaviar wird das ganze Jahr über bei gemäßigten Temperaturen und ohne Sonnenlicht gelagert.

Würziger Kürbiskaviar mit Mayonnaise und Tomatenmark

In der Regel enthalten alle Rezepte, die Sie im Internet finden, eine durchschnittliche Menge an Gewürzen, sodass das fertige Produkt für alle Liebhaber hausgemachter Zubereitungen geeignet ist. Dieses Rezept ist jedoch speziell für diejenigen gedacht, die es heißer und schärfer mögen. Ein solcher Kaviar aus Zucchini passt gut zu Fleischgerichten und kann in seiner eigenen Form würzig wirken.

Zutaten:

  • Zucchini - 2 kg.
  • Karotten - 500 gr.
  • Zwiebeln - 300 gr.
  • Knoblauch - 1 Kopf
  • Frische scharfe Paprika - 2 Stk.
  • Salz nach Geschmack
  • Pflanzenöl - 1 EL.
  • Essig - 100 ml.
  • Mayonnaise - 250 ml.
  • Tomatenmark - 300 ml.

Kochvorgang:

  1. Wählen Sie reifes, frisches Gemüse, das frei von Fäulnis und Schwärzung ist. Wenn Sie frische Zucchini zum Kochen von Kaviar verwenden, benötigen Sie möglicherweise mehr Zeit zum Kochen, denn junge Zucchini produzieren ziemlich viel Saft. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Zutaten haben und waschen Sie Ihr Gemüse gründlich.
  2. Zucchini und Karotten schälen, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Dann dünne Handschuhe anziehen und Peperoni anpacken: Stiel entfernen und Samen schälen, dann fein hacken. Zucchini, Karotten und Zwiebeln ebenfalls in kleine Stücke schneiden, dann das gesamte Gemüse in einen großen Topf mit dickem Boden und Seiten geben.
  3. Schalten Sie die niedrige Hitze ein und wenn die Gemüsemischung kocht, decken Sie das Gemüse ab und reduzieren Sie die Hitze. Kochen Sie das Gemüse etwa eine halbe Stunde lang, damit es merklich weich wird und sich zerkleinern lässt. Wenn das Gemüse leicht gedünstet ist, verwenden Sie den Stabmixer, um es zu einem glatten Gemüsepüree zu verarbeiten. Seien Sie sehr vorsichtig, da Kaviar sehr stark spritzt.
  4. Öl, Pfeffer und Salz zum Gemüsepüree geben. Tomatenmark und Mayonnaise in einen Behälter mit zukünftigem Kaviar geben und die Mischung dann gut mischen. Schalten Sie die Hitze wieder ein und kochen Sie den Zucchinikaviar zwei bis drei Stunden lang, bis er eine dichte, cremige Konsistenz und einen angenehmen Orangeton annimmt.
  5. Etwa dreißig Minuten vor dem Ende des Kochens von Zucchinikaviar spülen Sie Halblitergläser in heißem Wasser aus und sterilisieren Sie sie dann im Ofen oder über Dampf. Zehn Minuten vor Garende den Kaviar mit Essig beträufeln und ebenfalls die Deckel zum Kochen bringen.
  6. Den vorbereiteten heißen Kaviar schnell in Gläser füllen, dann mit Deckeln zuschrauben und in eine Decke wickeln. Lassen Sie die Gläser mit dem Rohling 24 Stunden im Raum abkühlen und stellen Sie sie dann in einen Schrank, Schrank oder Keller. Dieser Rohling kann ein Jahr oder etwas länger gelagert werden, vor Sonnenlicht geschützt und nicht bei zu hoher Temperatur.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *