Karelischer Kuchen mit Preiselbeeren und Äpfeln

0
646
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 177,5 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 4,2 gr.
Fette * 1,2 gr.
Kohlenhydrate* 37,9 gr.
Karelischer Kuchen mit Preiselbeeren und Äpfeln

Zunächst wird ein ungesäuerter Teig aus Roggen- und Weizenmehl mit Kefir hergestellt. Es wird in Teile geteilt und "Gates" daraus geformt. Innen mit Preiselbeer-, Apfel-, Zucker- und Stärkefüllung gefüllt. Alles wird 15-20 Minuten gebacken.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir beginnen mit der Herstellung des Teigs. In einer tiefen Schüssel Roggen- und Weizenmehl mit einer Prise Salz mischen. Dann Kefir einfüllen und den elastischen Teig kneten. Sie können es von Hand oder mit einem Mähdrescher kneten.
Schritt 2 von 7
Den Teig mit einem Tuch abdecken und 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Zu dieser Zeit bereiten wir Preiselbeeren zu. Spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie in ein Sieb, sodass die überschüssige Flüssigkeit aus Glas besteht.
Schritt 3 von 7
Die Hälfte der Beeren mit Zucker in einen separaten Behälter geben und mit einer Gabel, einem Löffel oder Kartoffelpüree leicht zerdrücken. Als nächstes die restlichen Preiselbeeren und Maisstärke hinzufügen und mischen. Apfel abspülen, schälen, Kerngehäuse herausschneiden und reiben, zu den Beeren geben und nochmals mischen.
Schritt 4 von 7
Teilen Sie den Teig in gleich große Stücke, die jeweils in Form eines Ovals mit einer Dicke von 4-5 mm ausgerollt werden. Sie können auch einen ganzen Kuchen backen, ohne den Teig zu schneiden.
Schritt 5 von 7
Wir verteilen einen Teil der Füllung auf jeden der Zuschnitte und drücken die Kanten in Form eines "Gates" zusammen. Die Spitze sollte wie eine Sonne oder ein Zahnrad aussehen.
Schritt 6 von 7
Wir übertragen die Kuchen auf ein mit Butter gefettetes Backblech und stellen es 15-20 Minuten in einen auf 200 ° C vorgeheizten Ofen. Der Teig sollte gut bräunen und die Füllung sollte eindicken.
Schritt 7 von 7
Lassen Sie die fertigen Produkte abkühlen und servieren Sie sie mit Tee oder Kaffee. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *