Aprikosenkompott mit Kernen und Zitronensäure

0
432
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 16,4 gr.
Aprikosenkompott mit Kernen und Zitronensäure

Für Kompott ist es am besten, unreife Früchte mit dichtem Fruchtfleisch zu wählen, dann behalten sie ihre Textur und helle Farbe. Es lohnt sich auch, süßen und sauren Früchten den Vorzug zu geben, da die Zusammensetzung des Getränks Kristallzucker enthält und wenn Sie es übertreiben, kann das Kompott säuerlich werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Nachdem Sie die besten und reifen Früchte ausgewählt haben, spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab, ohne die Samen vom Fruchtfleisch zu trennen.
Schritt 2 von 8
Wir waschen Drei-Liter-Gläser mit einer Sodalösung, sterilisieren auf bequeme Weise und trocknen. Erst wenn der Behälter vollständig trocken ist, füllen wir Früchte hinein.
Schritt 3 von 8
Bringen Sie das Wasser auf dem Herd zum Kochen und gießen Sie es so in das Glas, dass das Wasser die orangefarbenen Früchte vollständig bedeckt (ca. 1,8 Liter). Zum besseren Erhitzen die Oberseite mit einem Deckel abdecken und 25-30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 4 von 8
Die einfachsten Zutaten für Sirup sind Zucker und Zitrone. Wir messen die erforderliche Süßstoffmenge ab und gießen sie in einen Topf mit dickem Boden.
Schritt 5 von 8
Geben Sie dort Zitronensäure hinzu und mischen Sie gründlich.
Schritt 6 von 8
Gießen Sie das Wasser aus den Dosen in die resultierende rieselfähige Mischung, fügen Sie etwa einen weiteren Liter hinzu und senden Sie es auf den Herd, kochen Sie es nach dem Kochen 2-3 Minuten bei starker Hitze.
Schritt 7 von 8
Wir stellen die Aprikosendosen auf eine Metall- oder Holzoberfläche (damit der Behälter nicht reißt) und spritzen kochenden Sirup in einem dünnen Strahl ein. Sofort führen wir die Versiegelung durch, da die Füllung die erste und einzige ist.
Schritt 8 von 8
Das fertige Kompott mit einer Decke abdecken und 12-16 Stunden ruhen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *