Schwarzes Johannisbeer-Himbeer-Kompott

0
2279
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 44 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 10,4 g
Schwarzes Johannisbeer-Himbeer-Kompott

Himbeeren und schwarze Johannisbeeren sind führend in Bezug auf den Vitamingehalt unter den Beeren. Ihre Kombination im Kompott ist sehr harmonisch: Johannisbeeren verleihen der Flüssigkeit ihre Säure und leichte Adstringenz, Himbeeren verleihen dem Getränk ein außergewöhnliches Aroma. Kochzeit: 30 min. Portionen: 6.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Sortieren Sie die schwarzen Johannisbeeren aus, entsorgen Sie die faulen und unterdrückten Beeren, schneiden Sie die Schwänze der Beeren mit einer Schere ab und spülen Sie sie mit Wasser ab. Dazu müssen die Johannisbeeren mehrmals mit kaltem Wasser übergossen werden, damit kleine Rückstände an die Oberfläche schwimmen. Lassen Sie die Flüssigkeit mit Streu ab.
Schritt 2 von 8
Es ist besser, nach Himbeeren für Kompott zu suchen und die süßesten zu wählen, um den sauren Geschmack der Johannisbeeren auszugleichen. Die Himbeeren in ein Sieb geben und bei minimalem Druck vorsichtig mit Wasser abspülen, um die empfindlichen Beeren nicht zu zerdrücken.
Schritt 3 von 8
Schwarze Johannisbeeren auf den Boden einer Schmorpfanne mit dicken Wänden und Boden in einer Schicht geben, Wasser darübergießen.
Schritt 4 von 8
Stellen Sie den Topf mit den Beeren auf den Herd und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Schritt 5 von 8
Wenn die Flüssigkeit in der Pfanne kocht, müssen Sie die Himbeeren hinzufügen und sie vorsichtig in kochendes Wasser gießen, um sich nicht zu verbrennen.
Schritt 6 von 8
Nach dem Zugeben der Himbeeren sofort Kristallzucker zum Kompott geben und alles mit einem Löffel kräftig verrühren. Kochen Sie die sortierten Beeren etwa 5 Minuten lang und reduzieren Sie die Hitze auf mittlere.
Schritt 7 von 8
Nach 5min. kochen, die Hitze erhöhen, die Masse zum Kochen bringen und den Topf vom Herd nehmen.
Schritt 8 von 8
Das Kompott auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen. Die Beeren können im Getränk belassen werden oder Sie können das Kompott durch ein Sieb oder eine in mehreren Lagen gefaltete Gaze abseihen, den gesamten Saft aus den Beeren auspressen und den Kuchen wegwerfen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *