Birnenkompott ohne Sterilisation für den Winter
0
824
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
79,7 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,1 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
19,8 g
Hausgemachtes Birnenkompott ist ein völlig natürliches Getränk. Im Gegensatz zu Industriesoda kann es kleinen Kindern sicher verabreicht werden. Darüber hinaus können Sie die Zuckermenge unter Berücksichtigung der natürlichen Süße der Birne und generell durch die Kontrolle der Zuckeraufnahme in Lebensmitteln selbst anpassen. Kompott nach diesem Rezept erfordert keine Sterilisation, was ein unbestrittener Vorteil ist: weniger Zeit und Ärger in der Küche. Um das Volumen der Rohstoffe bequem zu berechnen und die endgültige Kompottmenge zu verstehen, sind die Komponenten auf einem Drei-Liter-Glas angegeben.
Zutaten
Kochvorgang
Wir spülen die Birnen gründlich mit viel fließendem Wasser ab, um ihre Oberfläche maximal von Verunreinigungen zu reinigen (denken Sie daran, dass das Kompott ohne Sterilisation zubereitet wird). Bei Bedarf können Sie eine weiche Bürste verwenden. Zu wissen ist, dass harte Birnensorten besser für Kompott geeignet sind, da sie ihre Form gut behalten. Das ist optisch ansprechend und ermöglicht auch die Verwendung von Kompottbirnen als Nachtisch.
Wir messen die benötigte Menge Kristallzucker ab. Wenn die Birnen süß sind, kann die Zuckermenge reduziert werden. Für zusätzliches Aroma empfehlen wir die Verwendung von etwas Vanillin. Dieser Schritt kann bei Bedarf übersprungen werden. Alternativ kannst du Vanillin durch die gleiche Menge gemahlenen Zimt ersetzen, um einen subtilen aromatischen Akzent zu setzen.
Saubere Birnen längs in zwei Hälften schneiden und mit der Messerspitze die Samenkapseln herausschneiden. Wir schneiden auch den Stiel und die Spur aus dem Eierstock heraus. Damit die Birnen keine Zeit haben, an der Luft zu oxidieren und zu verdunkeln, geben wir sie sofort in die Gläser und kochen das Kompott weiter.
Bringen Sie das Wasser in einem separaten Behälter zum Kochen. Füllen Sie die in Gläser gelegten Birnen mit kochendem Wasser. Lassen Sie die Früchte 15 Minuten lang in kochendem Wasser zur Wärmebehandlung. Dann lassen wir das Wasser aus den Dosen (dafür ist es zweckmäßig, einen speziellen Deckel mit Löchern zu verwenden) zurück in die Pfanne ab, fügen Kristallzucker hinzu und stellen es auf den Herd. Bringen Sie den Sirup zum Kochen. Vanillin zum Würzen in die Gläser zu den gedünsteten Birnen geben und mit kochendem Sirup auffüllen. Wir rollen die Deckel sofort mit einem Falzschlüssel auf. Wir drehen die Nähte auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen und wickeln sie mit einer warmen Decke ein. In dieser Position lassen wir das Kompott zum langsamen Abkühlen - während dieser Zeit wird das Getränk passiv sterilisiert. Gekühlte Gläser können an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Guten Appetit!