Irgi-Kompott ohne Sterilisation in 3-Liter-Gläsern für den Winter

0
391
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 65 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* GR.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 30gr.
Irgi-Kompott ohne Sterilisation in 3-Liter-Gläsern für den Winter

Irga - eine Beere ist immer fruchtbar und unprätentiös und wird wegen des hohen Gehalts an Vitaminen und Spurenelementen mit Kompott geerntet. Irga selbst hat keinen ausgeprägten Geschmack, daher wird es im Getränk mit Zitrone oder anderen Früchten ergänzt. Das Kochen von Kompott aus Irgi unterscheidet sich nicht von Zubereitungen aus anderen Beeren. Wir kochen im Doppelgießverfahren und ohne Sterilisation. Banken müssen nicht sterilisiert werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Bereiten Sie sofort alle Zutaten für das Kompott in einer für das Volumen Ihres Werkstücks berechneten Menge zu. Damit die Zitrone im Kompott nicht bitter schmeckt, diese mit kochendem Wasser verbrühen oder eine Weile im Gefrierschrank aufbewahren und anschließend mit einer Bürste gründlich abspülen. Waschen Sie die 3-Liter-Dosen einfach sauber.
Schritt 2 von 5
Sortieren Sie Irga aus und entfernen Sie kleine Trümmer und alle Stiele. Dann die Beere gut mit kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb stehen lassen, um das überschüssige flüssige Glas abzulassen.
Schritt 3 von 5
Gießen Sie saubere Sirga in vorbereitete 3-Liter-Gläser und füllen Sie sie mit mindestens 1/3 des Volumens, damit der Geschmack des Getränks reicher ist. Die Zitrone zusammen mit der Schale in Stücke schneiden und mit Irga in die Gläser geben.
Schritt 4 von 5
In einem Topf sauberes Trinkwasser zum Kochen bringen und dann vorsichtig und portionsweise mit kochendem Wasser, damit das Glas nicht platzt, kochendes Wasser über die Irga gießen. Dann saubere Deckel auf die Gläser setzen und die Sirga 30 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen.
Schritt 5 von 5
Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Dosen durch einen speziellen Deckel in denselben Topf. Die berechnete Zuckermenge in Wasser auflösen und den Sirup einige Minuten kochen lassen. Gießen Sie dann den kochenden Sirup zurück in die Sirga-Gläser und füllen Sie sie bis zum Hals. Verschließen Sie die Dosen sofort mit Deckeln und prüfen Sie die Dichtheit der Versiegelung. Dann auf die Deckel legen und 10-12 Stunden mit einer warmen Decke zudecken. Das abgekühlte Sirgi-Kompott wird an einem dunklen Ort gut aufbewahrt.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *