Rote Johannisbeere und Stachelbeer-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter
0
1635
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
48,7 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
1 d.
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,7 g
Sowohl beim Kochen als auch in der Kunst kann das Hinzufügen einer zusätzlichen Zutat den Geschmack genau ins Gegenteil verändern. Das gleiche gilt für die Zubereitung von sortiertem Kompott. Durch die Kombination von Johannisbeeren und Stachelbeeren in verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Anteilen können Sie den Geschmack und die Farbe des Getränks ändern. Rote Johannisbeeren passen gut zu dunklen Stachelbeeren, schwarze zu grünen und weiße Johannisbeeren mit gelben Stachelbeeren ergeben ein Kompott von schöner heller Farbe. Ein solches Kompott wird ohne Sterilisation und nach der Methode der 2-fachen Füllung hergestellt.
Zutaten
Kochvorgang
Kompottgläser vorher unter Zugabe von Backpulver gut ausspülen und anschließend mit kochendem Wasser überbrühen oder über heißem Dampf sterilisieren. Kochen Sie den Deckel für ein paar Minuten. Gießen Sie saubere Beeren in ein steriles Glas und gießen Sie 5 Minuten lang kochendes Wasser darüber. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!