Entkerntes Pflaumenkompott für den Winter

0
911
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,8 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Entkerntes Pflaumenkompott für den Winter

Haben Sie schon einmal ein würziges Pflaumenkompott mit Nelken, Ingwer und Zimt probiert? Wir laden Sie ein, dieses erstaunliche Getränk an einem kalten Winterabend zu genießen, nachdem Sie während der Saison ein paar Gläser dieses Kompotts zubereitet haben. Duftend, würzig, unglaublich lecker - mit Worten kann man es nicht beschreiben, unbedingt probieren! Bereiten Sie alle Zutaten vor und los geht's mit dem Kochen!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Dichte reife Pflaumen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, Blätter und Stiele entfernen. Wir verteilen die Pflaumen auf einem Küchentuch und lassen sie 15-20 Minuten aus dem Wasser trocknen. Dann mit einem scharfen Messer die Pflaumen entlang der Rille einschneiden und die Kerne entfernen.
Schritt 2 von 5
Beginnen wir mit der Zubereitung eines duftenden Sirups: Gießen Sie Wasser in einen tiefen Topf, stellen Sie es auf mittlere Hitze und erhitzen Sie es. Dann Zucker und Gewürze hinzufügen, rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und zum Kochen bringen, dann die Pfanne vom Herd nehmen.
Schritt 3 von 5
Wir waschen die Kompottgläser mit Backpulver, spülen sie mit warmem fließendem Wasser aus und sterilisieren sie 10-12 Minuten über Dampf. Dann stellen wir die heißen Gläser auf einen Ständer oder ein Gitter und lassen sie etwas abkühlen. Wir geben vorbereitete Pflaumen in sterilisierte Gläser.
Schritt 4 von 5
Entfernen Sie die Nelkenknospen mit einem Schaumlöffel oder Holzlöffel aus dem Sirup, wir brauchen sie nicht mehr und gießen Sie den heißen Sirup in die Gläser. Wir ziehen sie mit gekochten Deckeln fest und drehen sie auf den Kopf, um so die Festigkeit der Drehung zu überprüfen.
Schritt 5 von 5
Die Gläser mit Kompott mit einem Frotteetuch oder einer Decke abdecken und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen. Dann entfernen wir das Kompott zur Lagerung an einem dunklen, kühlen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *