Erdbeerkompott mit Himbeeren für den Winter
0
695
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
51,4 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
10 Std.
Proteine *
0,5gr.
Fette *
0,3 g
Kohlenhydrate*
12gr.
Beerenkompott eignet sich hervorragend zur Erfrischung und zum Durstlöschen, wenn man es nicht mit Zucker übertreibt. Da es aber nicht immer zu jeder Jahreszeit möglich ist, Beeren zu bekommen, können solche Getränke ab dem Sommer zubereitet werden und sind lange haltbar, insbesondere wenn Sie Konservierungsstoffe wie Zitronensäure verwenden.
Zutaten
Kochvorgang
Gehen Sie durch die Beeren und entfernen Sie faule Früchte und kleine Trümmer. Spülen Sie sie separat ab, indem Sie sie in einen Behälter mit Wasser gießen. Vorsichtig mit den Händen mischen, Staub und Sand wegwaschen, dann den an die Oberfläche geschwommenen Schmutz sammeln, das Wasser abgießen und die Beeren in einem Sieb unter einem schwachen Strom von fließendem Wasser abspülen.
Den Saft vorsichtig in einen Topf abgießen, Zucker hinzufügen und anzünden. Für eine hellere Farbe und eine bessere Konservierung können Sie der Flüssigkeit eine Prise Zitronensäure hinzufügen. Den Saft unter ständigem Rühren mit einem Spatel zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Gießen Sie den resultierenden Sirup vorsichtig zurück in die Gläser. Es ist besser, dies langsam und in mehreren Durchgängen zu tun, damit das Glas nicht bricht. Anschließend die Dosen schlüsselfertig aufrollen, auf den Kopf stellen und auf ein Handtuch falten. Decken Sie die Oberseite mit einer dicken Decke oder Decke ab und lassen Sie sie abkühlen. Dann können Sie es für eine langfristige Lagerung an einem dunklen und kühlen Ort umstellen.
Guten Appetit!