Pfannkuchen mit Milch und Hefe ohne Eier

0
1052
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 176,4 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 4,2 gr.
Fette * 8,5 gr.
Kohlenhydrate* 34,4 g
Pfannkuchen mit Milch und Hefe ohne Eier

Diese Art der Herstellung von Hefepfannkuchen ist insofern interessant, als der Teig zunächst ohne Eier geknetet wird. Als flüssige Basis verwenden wir nur Milch. Wir empfehlen die Einnahme von frischer Hefe - dieses Rezept ist damit noch nie gescheitert. Zweitens kneten wir den Teig ziemlich dick: Er ist merklich dicker als bei herkömmlichen Pfannkuchen. Nach dem Aufgehen aus dem Teig Fladen formen und in Öl braten, bis sie hellbraun sind. Krapfen sind luftig, porös und groß.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Lassen Sie uns zuerst die Hefe "aufwecken". Dazu die Milch in einen Topf oder eine kleine Schüssel geben und warm erhitzen. Wir verteilen die Hefe in die Milch, auch einen Teelöffel Zucker von der Gesamtmenge und mischen gründlich, bis sich alle Hefestücke aufgelöst haben.
Schritt 2 von 6
Wir lassen die Masse zwanzig bis dreißig Minuten an einem warmen Ort, bis Schaum auf der Oberfläche erscheint. Auch das Volumen der Masse sollte deutlich zunehmen - dies bedeutet, dass die Hefe aktiviert wurde.
Schritt 3 von 6
Mehl in der angegebenen Menge in eine volumetrische Schüssel sieben, den restlichen Kristallzucker und eine Prise Salz hinzufügen. Gießen Sie die Milch-Hefe-Masse, Pflanzenöl in die trockenen Zutaten und kneten Sie den Teig. Zuerst mit einem Löffel und dann mit den Händen.
Schritt 4 von 6
Damit der Teig nicht klebt, können Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl einfetten. Der Teig sollte nicht zu fest sein, er stellt sich als weich und geschmeidig heraus. Die Schüssel mit dem gekneteten Teig mit Frischhaltefolie festziehen oder mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. In etwa anderthalb Stunden sollte sich der Teig verdoppelt haben.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie eine solche Menge Pflanzenöl in die Pfanne, dass der Boden mit einer Schicht von eineinhalb bis zwei Zentimetern bedeckt ist. Wenn nicht genug Öl vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass die Pfannkuchen nicht backen. Wir erhitzen das Öl bis es heiß ist und legen die Pfannkuchen hinein. Wir formen sie mit unseren in Pflanzenöl eingefetteten Händen und rollen kleine Teigstücke zwischen unseren Handflächen. Lassen Sie zwischen den Pfannkuchen genügend Platz, da sie beim Braten ordentlich an Größe wachsen. Halten Sie die Temperatur des Herdes mittel-niedrig, schließen Sie die Pfanne mit einem Deckel. Zuerst die Pancakes auf einer Seite braten, bis die Kruste von unten gebräunt ist. Dann mit einem Spatel auf die andere Seite wenden und ohne Deckel weiterbraten, bis die Pfannkuchen von unten gebräunt sind.
Schritt 6 von 6
Wir nehmen die gebratenen Produkte aus der Pfanne und legen sie auf ein Papiertuch: Es nimmt nach dem Braten überschüssiges Öl auf und die Pfannkuchen werden nicht fettig. Dann legen wir die Fladen auf eine Servierplatte und servieren sie heiß mit Sauerrahm, Marmelade, Honig, nur mit Puderzucker.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *