Sandkuchen mit Äpfeln und Pflaumen

0
569
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 170,2 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 4gr.
Fette * 6,9 gr.
Kohlenhydrate* 31,6 gr.
Sandkuchen mit Äpfeln und Pflaumen

Die Sauerrahm-Füllung macht einen ziemlich dichten Mürbteig weicher, macht ihn schmackhafter und weniger spröde und passt auch gut zu Beeren oder Früchten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Entfernen Sie das Öl vorher aus dem Kühlschrank, damit es sich auf Raumtemperatur erwärmt und weich wird. Brechen oder in kleine Stücke schneiden, in eine tiefe Schüssel geben, Salz, Zucker und Vanillin hinzufügen und mit einer Gabel glatt mahlen.
Schritt 2 von 13
Fügen Sie der Mischung nacheinander Eier hinzu und rühren Sie weiter kräftig um.
Schritt 3 von 13
In einem Löffel das Soda mit Essig löschen, zum Teig geben und kräftig umrühren.
Schritt 4 von 13
Das Mehl durch ein feines Sieb sieben und portionsweise zum Butterboden geben.
Schritt 5 von 13
Alles glatt kneten, zu einer Kugel formen, mit Plastik- oder Frischhaltefolie abdecken und 10-15 Minuten kühl stellen.
Schritt 6 von 13
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Die Äpfel waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden, nachdem das Kerngehäuse geschält wurde. Mit Zitronensaft beträufeln, damit die Keile nicht dunkel werden. Pflaumen abspülen, mit einem Handtuch abtrocknen, Kerne entfernen und in Spalten schneiden.
Schritt 7 von 13
Den abgekühlten Teig im Verhältnis 2:1 in zwei Teile teilen und das meiste davon zwischen zwei Lagen Backpapier zu einer Schicht ausrollen.
Schritt 8 von 13
Übertragen Sie diese Schicht auf eine Auflaufform und stampfen Sie. Es empfiehlt sich, die Form selbst mit etwas Öl einzufetten.
Schritt 9 von 13
Legen Sie die Früchte in zufälliger Reihenfolge auf eine Sandunterlage. Sie können in Schichten, in Scheiben oder vorher in einer separaten Schüssel gemischt und zusammen ausgelegt werden. Die an den Rändern verbleibenden Teigpuffer nach innen biegen und die Füllung damit bedecken.
Schritt 10 von 13
Rollen Sie den restlichen Teig in eine dünnere Schicht, als Sie den Teig unter dem Boden des Kuchens gerollt haben. Schneiden Sie es in etwa 1,5 Zentimeter breite Streifen. Legen Sie mit den resultierenden Streifen ein Gitter auf den Kuchen und schließen Sie die Enden der Seiten. Um alles besser miteinander zu verbinden, können Sie den Teig mit einer Gabel rundherum flach drücken, damit die Teigschichten zusammenhalten und Sie einen schönen geprägten Rand haben.
Schritt 11 von 13
Den Kuchen in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen geben und 30-35 Minuten backen. Währenddessen in einer tiefen Schüssel Sauerrahm und Zucker vermischen und mit einem Mixer verquirlen.
Schritt 12 von 13
Gießen Sie die resultierende Sauerrahmmasse in den fertigen Kuchen. Es ist besser, das Dessert zuerst aus der Form in die Schüssel zu geben, auf der es serviert wird, da der eingeweichte Mürbeteig sehr zart wird und es schwieriger ist, ihn ohne Brechen aus der Form zu lösen.
Schritt 13 von 13
Lassen Sie den Kuchen mit der Füllung, bis er vollständig abgekühlt ist, und stellen Sie ihn dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank, um ihn einzuweichen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *