Charlotte auf Kefir ohne Eier

0
1143
Die Küche Deutsch
Kaloriengehalt 169,8 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 3,9 gr.
Fette * 2,9 gr.
Kohlenhydrate* 43gr.
Charlotte auf Kefir ohne Eier

Diese Version von Charlotte zeichnet sich durch ihre Pracht und Porosität aus, da der Teig mit Kefir vermischt wird. Darüber hinaus verleiht Grieß, der Teil der Komposition ist, Charlotte feucht-krümelig. Es ist auch merkwürdig, dass in diesem Rezept keine Eier verwendet werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Grieß, Zucker, Salz, Zimt, Backpulver in eine breite Schüssel geben.
Schritt 2 von 8
Das gesiebte Mehl über die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Das Sieben verleiht der Charlotte eine große Pracht und Leichtigkeit. Wir vermischen alles gut mit einem Schneebesen.
Schritt 3 von 8
Gießen Sie Kefir in eine andere Schüssel und mischen Sie es mit Pflanzenöl und Zitronensaft.
Schritt 4 von 8
Um den Teig zu erhalten, gießen Sie die gemischten flüssigen Komponenten in eine Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mit einem Schneebesen gut umrühren, damit keine Klumpen übrig bleiben.
Die Konsistenz des Teigs fällt ziemlich dick aus, der Teig hinterlässt eine Spur hinter dem Schneebesen.
Schritt 5 von 8
Die Äpfel waschen, trocknen, vierteln und die Saatkiste ausschneiden. Sie können die Schale schälen, in diesem Fall wird die Textur der Füllung in der fertigen Charlotte zarter. Die Viertel in kleine Stücke schneiden.
Schritt 6 von 8
Die in Scheiben geschnittenen Äpfel in den Teig geben und mit einem Löffel oder Spatel vermischen. Wir bestreichen die Auflaufform gut mit Öl. Wird eine Silikonform verwendet, muss nicht geschmiert werden. Wir verteilen den Teig in die vorbereitete Form.
Schritt 7 von 8
Wir legen die Form mit Teig und Äpfeln in einen auf 190 Grad auf mittlerer Stufe vorgeheizten Ofen und backen 40-50 Minuten. Charlotte sollte merklich an Volumen zunehmen und golden werden. Nach Ablauf der angegebenen Backzeit nehmen wir das fertige Produkt heraus und lassen es direkt in der Form auskühlen, denn wenn Sie die Charlotte heiß entnehmen, kann sie beschädigt werden, da der Teig sehr zart ist.
Schritt 8 von 8
Die abgekühlten Backwaren in Portionen schneiden, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *