Makrele mit Karotten für den Winter

0
3053
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 123,4 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 110 Minuten
Proteine ​​* 7,2 gr.
Fette * 15,8 g
Kohlenhydrate* 11,3 gr.
Makrele mit Karotten für den Winter

Heute erklären wir Ihnen, wie Sie hausgemachte Makrelen in Dosen mit Karotten und Zwiebeln einfach und schnell zubereiten können. Zart in der Konsistenz und mit einer minimalen Zugabe von Pflanzenöl aufgerollt, hat die Makrelenkonserve eine völlig natürliche Zusammensetzung und Geschmack. Man muss nur einmal Makrelen nach unserem Rezept kochen, und Sie werden für immer auf gekaufte Konserven zugunsten selbstgemachter Zubereitungen verzichten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, bereiten wir die Gläser vor: Am bequemsten ist es, 500-ml-Gläser zu verwenden. Wir waschen sie mit Backpulver, spülen sie gut mit Wasser ab und stellen sie 5-7 Minuten lang bei 110 Grad mit dem Hals nach unten in einen Ofen, um sie zu sterilisieren. Wir nehmen die sterilisierten Gläser aus dem Ofen und lassen sie bei Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 2 aus 10
Zwiebeln schälen, abspülen und in dünne Halbringe schneiden.
Schritt 3 aus 10
Die Karotten schälen, waschen und auf einer koreanischen Karottenreibe hacken oder in dünne Würfel schneiden.
Schritt 4 aus 10
Wir reinigen die Makrele von den Eingeweiden und schneiden den Kopf ab. Wir waschen den Fisch gut unter fließendem Wasser.
Schritt 5 aus 10
Dann die Makrele in 2-3 cm dicke Stücke schneiden.
Schritt 6 aus 10
Auf den Boden der sterilisierten Gläser legen Sie ein Lorbeerblatt, dann etwas Zwiebel und Karotten, ein paar Makrelenstücke. So füllen wir abwechselnd Gemüse und Makrele bis zum Rand.
Schritt 7 aus 10
Gießen Sie dann Pflanzenöl in jedes Glas und fügen Sie einen Teelöffel Salz hinzu.
Schritt 8 aus 10
Wir füllen jedes Glas mit kaltem gefiltertem Wasser, ohne 2-2,5 cm zum Rand des Glases hinzuzufügen, da während des Sterilisationsprozesses auch Fisch und Gemüse entsaftet werden.
Schritt 9 aus 10
Decken Sie die Fischgläser mit Deckeln ab und stellen Sie sie in einen kalten Ofen. Wir schalten den Ober- und Unterhitzemodus ein und stellen die Temperatur auf 145-150 Grad ein. Wir lassen den Inhalt der Gläser etwa 50-60 Minuten köcheln.
Schritt 10 aus 10
Nach Ablauf der Zeit wird die fertige Konserve mit Hilfe eines Griffes vorsichtig aus dem Ofen genommen und mit den Deckeln festgezogen. Wir wickeln das Konservenfutter mit einem Frotteetuch ein und lassen es bei Raumtemperatur, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann stellen wir die Konserven zur Aufbewahrung in den Kühlschrank.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *