Ente mit Honig und Orangen im Ofen
0
2046
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
172,9 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
150 Minuten
Proteine *
11,3 gr.
Fette *
52,1 gr.
Kohlenhydrate*
8,9 gr.
Wenn Sie nach einer interessanten und einfachen Möglichkeit suchen, Ente zu backen, empfehlen wir Ihnen, sich dieses Rezept genauer anzusehen. Es ist interessant, weil Orangen und Honig für Geflügelmarinade verwendet werden. Gleichzeitig erhält man das Fleisch mit einer ausgeprägten Zitrusgeschmacksnote, eher zart und weich. Und die Kruste wird karamellisiert und knusprig gebacken. Der gesamte Prozess von der Vorbereitung des Schlachtkörpers bis zur abschließenden Bräunung ist im Rezept ausführlich beschrieben.
Zutaten
Kochvorgang
Wir reinigen den Entenkadaver von Schmutz, entfernen die Reste der Federn. Bei Bedarf versengen. Schneiden Sie die Bereiche mit Fett im Schwanz- und Nackenbereich aus. Als nächstes spülen wir den Kadaver unter fließendem Wasser ab und trocknen ihn mit Papiertüchern. Die ersten Phalangen der Flügel können abgeschnitten werden, damit sie beim Backen nicht verbrennen.
Marinade kochen. Den Knoblauch schälen, durch eine Presse geben und den entstandenen Brei in eine Schüssel geben. Die Schwarz- und Pimenterbsen in einem Mörser zerstoßen und zum Knoblauch geben. Wir waschen eine Orange, trocknen sie und entfernen mit einem speziellen Gerät oder einer feinen Reibe die Schale. Drücken Sie den Saft in einen separaten Behälter. Die Schale zum Knoblauch geben und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gründlich mischen.
Die vorbereitete Karkasse mit Orangensaft von innen und außen gießen, dann gründlich mit der vorbereiteten Marinade aus Schale und Knoblauch einreiben. Legen Sie den Vogel in einen geeigneten Behälter, verschließen Sie ihn fest und stellen Sie ihn zum Marinieren für sieben bis acht Stunden in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Marinierzeit nehmen wir die Karkasse aus dem Kühlschrank und füllen den Bauch mit der restlichen in Scheiben geschnittenen Orange (zusammen mit der Schale) und stecken eine Zimtstange hinein.
Wir stechen mit Zahnstochern in die Bauchränder. Wir legen den Kadaver auf ein Backblech mit einem Gitterrost. Gießen Sie ein Glas heißes Wasser in ein Backblech. Decken Sie die Ente mit einem Backblech mit Folie ab. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Backblech mit der Ente auf die mittlere untere Ebene legen. Wir backen eineinhalb Stunden.
Gegen Ende der Backzeit die Honigmischung für eine goldbraune Kruste vorbereiten. Dazu flüssig erhitzten Honig in eine kleine Schüssel geben und ein paar Esslöffel Fleischsaft hinzufügen, der beim Backen der Ente freigesetzt wurde, und auf ein Backblech stapeln. Entfernen Sie die Folie von der Ente und fetten Sie den Kadaver mit der Honigmischung mit einer Silikonbürste ein. Wir erhöhen die Ofentemperatur auf 200 Grad. Lassen Sie den Vogel weitere dreißig bis vierzig Minuten bräunen.
Guten Appetit!