Ente mit Honig und Sojasauce im Ofen
0
1715
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
148,5 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
150 Minuten
Proteine *
8,6 gr.
Fette *
20,2 g
Kohlenhydrate*
9,2 g
Ofengebackene Ente ist zu Weihnachten und Silvester sehr beliebt. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten für jeden Geschmack – das richtige zu finden ist gar nicht so einfach. Wir empfehlen ein relativ einfaches Rezept zum Braten von Geflügel mit Honig und Sojasauce. Diese Kombination sorgt für eine schöne goldbraune Kruste und einen leicht süßlichen Fleischgeschmack - ein Klassiker. Als Füllung nehmen wir traditionelle Äpfel.
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten Sie den Entenkadaver zum Einlegen vor. Es muss von Schmutz gereinigt, Federreste entfernt und bei Bedarf angesengt werden. Auch im Schwanz- und Nackenbereich schneidet man am besten Fettstellen aus. Dann spülen wir den Kadaver unter fließendem Wasser ab und trocknen ihn mit Papiertüchern. Es ist besser, die ersten Phalangen der Flügel abzuschneiden, damit sie beim Backen nicht verbrennen.
Marinade kochen. Den flüssig erhitzten Honig in eine Schüssel geben, Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen und glatt rühren. Knoblauch schälen, durch eine Presse geben und in eine Schüssel zur Honig-Soja-Mischung geben. Als nächstes gießen Sie geruchloses Pflanzenöl ein, fügen Sie gemahlenen schwarzen Pfeffer und Salz hinzu, um abzuschmecken. Alles zusammen schütteln.
Die vorbereitete getrocknete Karkasse innen und außen reichlich mit der entstandenen Marinade schmieren. Legen Sie den Vogel in einen Futterbeutel, binden Sie ihn fest und legen Sie ihn zum Einlegen für sieben bis acht Stunden in den Kühlschrank. Drehen Sie den Beutel regelmäßig, um die Marinade gleichmäßig auf dem Fleisch zu verteilen.
Nach Ablauf der Marinierzeit nehmen wir die Karkasse aus dem Beutel. Wir waschen die Äpfel, trocknen sie und schneiden sie in Stücke. Die Samenkapseln werden entfernt. Füllen Sie den Bauch des Vogels mit Äpfeln und stechen Sie dann mit Zahnstochern in die Haut, damit die Füllung nicht herausfällt. Wir legen den Kadaver auf ein Backblech mit einem Gitterrost. Wir wischen die Oberfläche des Vogels ab, um die Knoblauchstücke zu entfernen - sonst verbrennt er. Gießen Sie ein halbes Glas heißes Wasser in ein Backblech. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Backblech mit der Ente auf die mittlere untere Ebene legen. Wir backen zwei bis zweieinhalb Stunden. Wir öffnen den Ofen jede halbe Stunde und gießen den Saft von einem Backblech auf die Oberfläche des Kadavers.
Guten Appetit!