Ente in einem Hahn mit Kartoffeln im Ofen

0
3572
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 127,2 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 120 Minuten
Proteine ​​* 5,8gr.
Fette * 18,1 gr.
Kohlenhydrate* 12,5 g
Ente in einem Hahn mit Kartoffeln im Ofen

Ofengebackene Ente ist ein Tischnagel für jede Gelegenheit. Es sieht beeindruckend und verlockend aus. Ich möchte nur ein Stück probieren, um den Geschmack zu schätzen und das Geheimnis einer so goldbraunen Kruste zu lüften. Um den Vogel schmackhaft zu machen, marinieren Sie ihn im Voraus - mindestens sechs Stunden vor dem Backen. Beim Kochen schmieren wir dann die Haut des Kadavers mit einer Mischung aus Honig und Zitrussaft - dies ergibt eine funkelnde goldene Kruste. Wir empfehlen, mehrere Apfelstücke hineinzulegen: Fettiges Entenfleisch ist mit Fruchtsäure gut ausbalanciert. Beim Backen fällt viel Saft und Fett auf. Wir werden das auf jeden Fall verwenden und Kartoffeln mit dem Vogel backen, damit er gut mit der aromatischen Flüssigkeit gesättigt ist.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Wir waschen den Kadaver gut, um alle Verschmutzungen zu entfernen. Wir entfernen gegebenenfalls Federreste, versengen sie bei Bedarf und spülen sie erneut aus. Wir schneiden das überschüssige Fett ab, damit der Vogel nicht zu ölig wird. Schneiden Sie die Flügelspitzen ab, damit sie beim Backen nicht verbrennen. Trocknen Sie die Karkasse nach der Verarbeitung mit einem Handtuch gut ab. Bestreuen Sie die Innen- und Außenflächen des Vogels mit Salz und schwarzem Pfeffer und reiben Sie die Mischung mit den Händen ein. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wir reiben den Kadaver auch mit gehacktem Knoblauch ein. Wir legen den vorbereiteten Kadaver in eine tiefe Schüssel, verschließen ihn mit einem festen Deckel oder ziehen ihn mit Frischhaltefolie fest und stellen ihn zum Marinieren für sechs bis zehn Stunden in den Kühlschrank.
Schritt 2 aus 10
Nach Ablauf der Marinierzeit nehmen wir den Vogel aus dem Kühlschrank. Die Äpfel waschen und in vier Stücke schneiden. Schneiden Sie die Saatkiste aus. Legen Sie die Apfelstücke in die innere Höhle des Vogels.
Schritt 3 aus 10
Wir straffen die Haut und stechen mit einem Zahnstocher in die Ränder. Alternativ nähen wir mit dicken Fäden.
Schritt 4 aus 10
Fetten Sie den Hahn mit etwas Pflanzenöl ein und legen Sie den vorbereiteten Kadaver hinein. Wir entfernen die Knoblauchstücke von der Oberfläche des Kadavers, damit sie nicht verbrennen. Wir schließen den Bräter mit einem Deckel und stellen ihn in einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Wir backen eine Stunde.
Schritt 5 aus 10
Während das Geflügel backt, die Kartoffeln schälen, abspülen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die gehackten Kartoffeln in eine tiefe Schüssel geben. Wir nehmen das Entlein aus dem Ofen. Sie können sehen, dass der Vogel Fett und Fleischsaft ausgeschieden hat. Wir nehmen den Kadaver aus der Ente und legen ihn vorübergehend auf einen Teller. Gießen Sie die restliche Flüssigkeit in eine Schüssel mit Kartoffeln und mischen Sie sie gründlich, sodass jedes Stück mit aromatischem Fett bedeckt ist. Nach Geschmack etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schritt 6 aus 10
Wir geben die Ente zur Ente zurück und legen die vorbereiteten Kartoffeln darum. Wir stellen es ohne Deckel bei der gleichen Temperatur in den Ofen. Wir backen dreißig bis vierzig Minuten weiter.
Schritt 7 aus 10
Während die Ente und die Kartoffeln gebacken werden, bereiten Sie eine Zitrus-Honig-Mischung vor, um die Kruste zu überziehen. Die Orange mit heißem Wasser waschen, um die Saftsekretion zu verbessern, halbieren und den Saft auspressen. Sie benötigen etwa 100 ml Saft. Honig in einen Topf geben und auf den Herd stellen. Erhitzen, bis der Honig flüssig wird. Dann den Orangensaft dazugießen, alles vermischen und fast zum Kochen bringen. Wir entfernen vom Herd.
Schritt 8 aus 10
Nach Ablauf der angegebenen Zeit schmieren wir die Oberfläche der Ente mit der resultierenden Mischung mit einer Silikonbürste. Den Auflauf für fünfzehn bis zwanzig Minuten wieder auflegen.
Schritt 9 aus 10
Nach Ablauf dieser Zeit wiederholen wir das Einfetten und backen weitere 15 bis 20 Minuten weiter. Am Ende des Backens sollte die Kruste deutlich goldbraun sein und die Kartoffeln sollten gebacken und golden sein. Bei Bedarf kann das Einfetten wiederholt und das Backen fortgesetzt werden - vieles hängt vom Gewicht des Vogels und der Größe der Kartoffelstücke ab.
Schritt 10 aus 10
Die fertige Ente nehmen wir aus dem Ofen, lassen sie etwas abkühlen und geben sie zusammen mit den Kartoffeln auf eine Servierschüssel. Heiß mit frischem Gemüse und Kräutern servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *