Aprikosenmarmelade mit Kernen 5 Minuten für den Winter

0
205
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 382,6 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 24 Stunden
Proteine ​​* 9,7 g
Fette * 18,1 gr.
Kohlenhydrate* 71,6 gr.
Aprikosenmarmelade mit Kernen 5 Minuten für den Winter

Geschälte Aprikosen werden mit Zucker bedeckt und 8-12 Stunden stehen gelassen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Nukleolen in kochendem Wasser eingeweicht und die Haut von ihnen entfernt. Die Marmelade wird in drei Ansätzen gekocht und beim letzten werden Kerne hinzugefügt. Alles ist in Gläsern ausgelegt und mit einem Deckel fest verschraubt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Die Aprikosen gründlich unter fließendem Wasser abspülen und auf einem Papiertuch trocknen. Halbieren und die Knochen herausnehmen.
Schritt 2 von 8
Nehmen Sie einen tiefen Topf und legen Sie die Früchte und den Zucker abwechselnd in Schichten aus.
Schritt 3 von 8
8 bis 12 Stunden stehen lassen, damit die Aprikosen den Saft beginnen können.
Schritt 4 von 8
Wir spalten die Knochenschale und nehmen die Kerne daraus heraus.
Schritt 5 von 8
Wir kochen etwas Wasser und tauchen die Nukleolen hinein. Wir lassen sie 2-3 Minuten dort bleiben, danach entfernen wir die Haut von ihnen.
Schritt 6 von 8
Den Topf mit den Aprikosen auf den Herd stellen und unter leichtem Rühren zum Kochen bringen. Nach dem Kochen den entstandenen Schaum entfernen und 5 Minuten kochen lassen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Masse vollständig abkühlen. Wir wiederholen diesen Schritt noch zweimal. Zum dritten Mal die geschälten Kerne zu den Aprikosen geben und alles aufkochen. Nach 5 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen.
Schritt 7 von 8
Banken werden im Voraus gründlich gewaschen und auf bequeme Weise sterilisiert. Wir schieben heiße Marmelade hinein.
Schritt 8 von 8
Verschließen Sie die Gläser fest mit Deckeln und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Die fertige Marmelade stellen wir an einem lagerfähigen Ort auf und verwenden sie zur Zubereitung verschiedener Gerichte oder verwenden sie in reiner Form. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *