Löwenzahnmarmelade mit Zitrone
0
825
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
254,9 kcal
Portionen
1 l.
Kochzeit
1,5 Tage
Proteine *
2,9 gr.
Fette *
0,6 g
Kohlenhydrate*
58,5 g
Löwenzahnmarmelade wird aufgrund ihres Aussehens und Geschmacks oft als Honigmarmelade bezeichnet, die wirklich an duftenden und fadenziehenden, dunklen Honig erinnert. Ohne den Zusatz von Zitrone oder Zitronensäure wird es jedoch nicht so lecker - es ist Zitrone, die der Blumenbrühe auf wundersame Weise einen scharfen Kräuter- und "Apothekengeruch" entzieht. Wenn Sie mit dem Kochen von Löwenzahn-Leckereien beginnen, sollten Sie sich daher zunächst mit Zitrone eindecken.
Zutaten
Kochvorgang
Lagern Sie die fertige Marmelade nicht länger als ein Jahr in einem sterilisierten Glas mit hermetisch verschlossenem Deckel und nicht länger als einen Monat unter einem Nylondeckel. Essen Sie die Delikatesse Löwenzahn mit Tee oder verwenden Sie sie als Sirup, um sie über Pfannkuchen, Käsekuchen, Hüttenkäse oder Eiscreme zu gießen.
Guten Appetit!