Löwenzahnmarmelade mit Zitrone

0
825
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 254,9 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 1,5 Tage
Proteine ​​* 2,9 gr.
Fette * 0,6 g
Kohlenhydrate* 58,5 g
Löwenzahnmarmelade mit Zitrone

Löwenzahnmarmelade wird aufgrund ihres Aussehens und Geschmacks oft als Honigmarmelade bezeichnet, die wirklich an duftenden und fadenziehenden, dunklen Honig erinnert. Ohne den Zusatz von Zitrone oder Zitronensäure wird es jedoch nicht so lecker - es ist Zitrone, die der Blumenbrühe auf wundersame Weise einen scharfen Kräuter- und "Apothekengeruch" entzieht. Wenn Sie mit dem Kochen von Löwenzahn-Leckereien beginnen, sollten Sie sich daher zunächst mit Zitrone eindecken.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Schneiden Sie die Köpfe von Löwenzahn an einer sauberen Stelle ab, die der Transport nicht erreicht, sonst riskieren Sie, keine Delikatesse, sondern Gift zu kochen. Spülen Sie die Blumen nach dem Schneiden unter fließendem Wasser ab.
Schritt 2 von 11
Füllen Sie dann den Löwenzahn einen Tag lang mit sauberem Wasser, damit die Bitterkeit verschwindet. Sie können das Wasser ein- oder zweimal täglich auf sauberes Wasser umstellen.
Schritt 3 von 11
Die Blüten ausdrücken und in einen Kochtopf geben.
Schritt 4 von 11
Gießen Sie einen Liter Wasser in einen Topf und stellen Sie ihn auf den Herd, um die Löwenzahnbrühe zu kochen. Schneiden Sie die sauber gewaschene Zitrone zusammen mit der Haut ab, entfernen Sie jedoch die Kerne.
Schritt 5 von 11
Zitrone in die Blumenbrühe geben und zusammen 30 Minuten kochen.
Schritt 6 von 11
Nehmen Sie die Brühe vom Herd und lassen Sie sie 4 Stunden lang unter dem Deckel im Haus.
Schritt 7 von 11
Dann die Brühe durch ein Käsetuch drücken.
Schritt 8 von 11
Sie erhalten eine dunkelgoldene, dicke Flüssigkeit.
Schritt 9 von 11
Die Löwenzahnbrühe zurück in den Topf geben und den Zucker hinzufügen.
Schritt 10 von 11
Kochen Sie die Marmelade, bis sie eindickt, was mindestens eine Stunde dauert. Denken Sie daran, dass es nach dem Stehen in der Kälte noch dicker wird.
Schritt 11 von 11
Lagern Sie die fertige Marmelade nicht länger als ein Jahr in einem sterilisierten Glas mit hermetisch verschlossenem Deckel und nicht länger als einen Monat unter einem Nylondeckel. Essen Sie die Delikatesse Löwenzahn mit Tee oder verwenden Sie sie als Sirup, um sie über Pfannkuchen, Käsekuchen, Hüttenkäse oder Eiscreme zu gießen.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *