Kirschknödel mit Wasserteig

0
779
Die Küche ukrainisch
Kaloriengehalt 264,5 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 8,8 g
Fette * 7,6 gr.
Kohlenhydrate* 48,4 g
Kirschknödel mit Wasserteig

Dieses Rezept ist vielseitig. Alle Produkte, die Sie dafür benötigen, finden Sie in Ihrer Küche. Dieses Gericht ist perfekt für ein Familienessen. Im Handumdrehen sind die Teller leer und Ihre Familie verlangt nach mehr.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Zuerst müssen wir die Füllung für unsere Knödel vorbereiten. Es empfiehlt sich, dunkle Kirschsorten zu verwenden. Mit ihnen sind die Knödel zarter und schmackhafter. Die Kirschen mehrmals abspülen. Übertragen Sie es auf Papiertücher, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Jetzt müssen die Kirschen entkernt werden. Sie können einen normalen Stift verwenden. Dieser Vorgang dauert lange, aber Sie sollten die Kerne nicht in den Kirschen lassen. Danach die Beeren in eine tiefe Schüssel geben. In einem separaten Behälter Zucker und Kartoffelstärke vermischen, damit der Saft nicht ausläuft. Anstelle von Zucker können Sie auch Kristallzucker verwenden. Diese Mischung zu den Beeren geben und die Füllung gut vermischen.
Schritt 2 von 7
Wir beginnen, den Teig vorzubereiten. Das Mehl muss mit einem Sieb gesiebt werden. Für den Teig solltest du fein gemahlenes Weizenmehl wählen, das nicht trocken sein sollte. Dann fallen die Knödel nicht auseinander. Sie können auch eine Mischung aus beispielsweise Weizen- und Buchweizenmehl verwenden. Sie müssen diese Zutaten jedoch in den gleichen Anteilen einnehmen.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie kaltes Wasser in einen separaten Behälter und schlagen Sie das Ei hinein. Rühren Sie die Mischung gut um. Fügen Sie einen halben Teelöffel Salz hinzu und rühren Sie erneut um. Verwenden Sie nur kaltes Wasser, da dieser Teig definitiv nicht austrocknet. Beginnen Sie mit der Zugabe von Mehl in kleinen Portionen zu der Mischung. Rühren Sie den Teig nach jeder Zugabe mit einem Löffel oder Schneebesen gut um. Den Teig mit den Händen zu einem Kreis formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für etwa 20-25 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4 von 7
Wenn die Zeit abgelaufen ist, übertrage den Teig auf deine Arbeitsfläche. Vorher mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Als Ergebnis sollte der Teig einem dünnen Kuchen ähneln. Machen Sie kleine Kreise daraus. Verwenden Sie dazu eine spezielle Form oder ein Glas mit scharfen Kanten. Verteilen Sie jeden Kreis auf dem Mehl, damit er nicht am Tisch klebt.
Schritt 5 von 7
Wir beginnen, die Kirschfüllung in der Mitte jedes Kreises zu verteilen. Die Menge kann je nach Wunsch variieren. Allerdings darf man es mit der Füllung nicht übertreiben, da der Knödel beim Kochen zerbrechen kann. Die Knödel an den Rändern zusammenstecken und mit den Fingern andrücken.
Schritt 6 von 7
Sie können Knödel in Wasser oder Dampf kochen. Wir werden die erste Option verwenden. Füllen Sie einen Topf mit Wasser. Legen Sie es auf den Herd. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, fügen Sie Salz hinzu. Es wird den Geschmack der Füllung der Knödel verbessern. Rühren Sie das Wasser kräftig um und fügen Sie die Knödel sofort hinzu. Dadurch wird verhindert, dass sie auf den Boden des Topfes sinken. Rühre sie ständig um. Dann kleben sie nicht aneinander.Wenn Sie die fertigen Knödel nicht beschädigen möchten, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne.
Schritt 7 von 7
Die Knödel portionsweise in Schüsseln verteilen. Mit frischer saurer Sahne servieren. Zusätzlich kannst du sie mit Butter einfetten. Wenn die Füllung durch die Beeren sauer ist, streuen Sie zusätzlichen Zucker auf das Gericht. Dadurch sind die Knödel sehr zart, mit einem reichen Kirschgeschmack. Legen Sie das Rezept vor sich und fangen Sie an zu kochen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *