Kirschkonfitüre mit Pektin

0
1710
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 202 kcal
Portionen 0,8 l.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 0,9gr.
Fette * 0,6 g
Kohlenhydrate* 48,5 g
Kirschkonfitüre mit Pektin

Kirschkonfitüre ist ein sehr beliebtes Produkt bei der Herstellung von Süßwaren. Diese Marmelade dient oft als Schicht für Kuchen oder als Füllung für andere Backwaren. Die Herstellung von Kirschkonfitüre ist nicht schwierig, auch Anfänger können diese Aufgabe bewältigen. Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, wird bei der Zubereitung häufig Pektin verwendet.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Kirschen sollten aussortiert und unter fließendem Wasser gründlich abgespült werden. Dann trocknen wir die Beeren und entfernen alle Samen.
Schritt 2 von 5
Mischen Sie in einem separaten Behälter Kristallzucker (4 Esslöffel) und Pektin. Lassen wir dieses Leerzeichen vorerst beiseite.
Schritt 3 von 5
Wir geben die vorbereiteten Kirschen in einen Behälter, in dem die Konfitüre zubereitet wird. Danach müssen die Beeren mit dem restlichen Kristallzucker bedeckt werden. Alles vermischen und etwa 4 Stunden ruhen lassen. Diese Zeit reicht aus, damit sich der Zucker auflöst und die Kirsche den Saft herauslässt.
Schritt 4 von 5
Wir stellen den Behälter mit Beeren und Kristallzucker auf minimale Hitze. Zum Kochen bringen. Kochen Sie die Marmelade nach dem Kochen 5 Minuten lang unter ständigem Rühren. Gießen Sie dann eine Mischung aus Kristallzucker und Pektin in einen Behälter mit Beeren. Rühren, damit sich das Pektin gut in der Beerenmasse verteilt. Wir kochen alle Zutaten 2-3 Minuten lang und stellen dann das Gas ab.
Schritt 5 von 5
Heiße Kirschkonfitüre muss in sterilisierte Gläser gegossen und mit Deckeln festgezogen werden. Die Marmelade wird erst nach dem Abkühlen vollständig eindicken. Sie können diese Konfitüre an einem kühlen Ort und bei Raumtemperatur aufbewahren.

Genießen Sie Ihren Tee!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *