Hefefreier Roggenmehl-Sauerteig für Brot

0
3280
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 131,1 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 6 Tage
Proteine ​​* 3,9 gr.
Fette * 0,7 g
Kohlenhydrate* 27,2 g
Hefefreier Roggenmehl-Sauerteig für Brot

Wir bereiten den Sauerteig auf Roggenmehl ohne Zusatz von Fabrikhefe zu. Eine solche Starterkultur ist völlig natürlich, mit einem spezifischen leicht säuerlichen Geschmack, der dafür charakteristisch ist. Es dauert ungefähr sechs Tage, um zu kochen, obwohl Sie verstehen müssen, dass die Zeit von der spezifischen Temperatur im Raum abhängt. Je wärmer, desto schneller.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Für die Zubereitung der Starterkultur verwenden wir also ein Glasgefäß: Es ist praktisch, Produkte darin zu mischen und den Prozess zu beobachten. Wir mischen Roggenmehl und Wasser in der angegebenen Menge. Mit einem Deckel abdecken und an einen warmen, dunklen Ort stellen. Zum Beispiel ein Küchenschrank neben einem Heizkörper.
Schritt 2 von 7
Am zweiten Tag sollten kleine Luftbläschen erscheinen - ein Beweis für den Beginn der Gärung. Mehl und Wasser in der für den zweiten Tag angegebenen Menge hinzufügen, mischen, an derselben Stelle belassen.
Schritt 3 von 7
Am dritten Tag (Blasen verstärken sich, ein bestimmtes Aroma tritt auf) - Mehl und Wasser hinzufügen, mischen, an derselben Stelle belassen.
Schritt 4 von 7
Am vierten Tag (der Geruch wird sauer, das Sprudeln ist aktiv) - mischen Sie die Masse, trennen Sie 20 Gramm, entsorgen Sie den Rest. Wir geben die abgetrennte Menge in ein sauberes Glas, fügen Mehl und Wasser für den vierten Tag hinzu, mischen und kehren an den vorherigen warmen Ort zurück.
Schritt 5 von 7
Am fünften Tag nimmt der Sauerteig stark an Volumen zu, der saure Geruch bleibt. Rühren Sie den Sauerteig um, trennen Sie 20 Gramm, verwenden Sie den Rest nicht, geben Sie diese Menge in ein sauberes Glas, fügen Sie am fünften Tag Wasser und Mehl hinzu, mischen Sie und kehren Sie an einen warmen Ort zurück.
Schritt 6 von 7
Am sechsten Tag sind große Blasen und ein saurer Geruch zu bemerken. Der Sauerteig ist stärker und reif geworden. Es kann bereits zum Kneten des Teigs verwendet werden.
Schritt 7 von 7
Wenn Sie etwas vom Sauerteig zur weiteren Verwendung übrig lassen möchten, geben Sie die Masse in ein sauberes Glas, füttern Sie sie mit Mehl und Wasser, bis sie eine dickflüssige Sauerrahm wird, verschließen Sie sie mit einem Deckel und stellen Sie sie an einen warmen, dunklen Ort. Wenn der Sauerteig beginnt, aktiv zu sprudeln und an Volumen zuzunehmen, entfernen Sie ihn im Kühlschrank. In diesem Zustand bleibt es mehrere Tage stehen, danach muss es gefüttert und im Teig verwendet werden.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *