Roggenmehlsauerteig mit Brotmalz

0
2416
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 140,5 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 4 Tage
Proteine ​​* 5,2 gr.
Fette * 1gr.
Kohlenhydrate* 30gr.
Roggenmehlsauerteig mit Brotmalz

Wir bieten ein interessantes Rezept für Sauerteig aus Roggenmehl mit Malz. Zur Herstellung von Malz müssen rohe Getreidekörner vorher eingeweicht werden, die keiner Hitze ausgesetzt waren. Wir bedecken eine Schicht eingeweichter Körner mit Gaze und lassen sie mehrere Tage stehen, wobei wir das Wasser und die Gaze regelmäßig wechseln, um sie zu reinigen. Wenn aus den Körnern weiße Sprossen erscheinen, ist das Rohmaterial fertig.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Zunächst keimen wir Körner - jedes Getreide ist geeignet. Weizen keimt gut. Wir waschen die Körner, legen sie in ein flaches Tablett, gießen sie zum Befeuchten mit Wasser und bedecken sie mit Gaze, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Schritt 2 von 7
Bei Zimmertemperatur mehrere Tage ruhen lassen, bis Sprossen erscheinen. Gleichzeitig müssen Sie aus Gründen der Sauberkeit jeden Tag die Körner spülen und die Gaze wechseln.
Schritt 3 von 7
Wenn die Körner keimen, spülen Sie sie ab, trocknen Sie sie von überschüssiger Feuchtigkeit und führen Sie sie durch einen Fleischwolf - Sie sollten eine homogene dicke Malzpaste erhalten.
Schritt 4 von 7
Gib das Malz in einen Großbehälter. Fügen Sie die angegebene Menge Roggen- und Weizenmehl hinzu. Wir fügen warmes Wasser in einer solchen Menge hinzu, dass die endgültige Masse die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm hat.
Schritt 5 von 7
Alles miteinander vermischen und zum Kochen bringen. Kochen Sie eine Stunde lang bei langsamem Kochen und denken Sie daran, gelegentlich umzurühren.
Schritt 6 von 7
Lassen Sie uns die resultierende Masse abkühlen. Wir messen ein Glas ab. Fügen Sie eine einzelne Portion Kristallzucker, Roggenmehl und Wasser zu einem Glas der resultierenden Masse hinzu. Mischen, in ein durchsichtiges Glas geben und einen Tag lang an einem warmen, dunklen Ort aufbewahren.
Schritt 7 von 7
Nach einem Tag sehen wir den Beginn des Fermentationsprozesses - Blasen. Wir wiederholen die Fütterung, indem wir eine einzelne Portion Zucker, Mehl und Wasser hinzufügen. Zum Reifen noch einmal an einen warmen, dunklen Ort stellen. Daher wiederholen wir die Fütterung noch zweimal am Tag. Am Ende des vierten Tages wird der Sauerteig reif, bröckelig und hat ein säuerliches Aroma. Es kann bereits zum Kneten des Teigs verwendet werden.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *