Johannisbeergelee in einem Slow Cooker für den Winter

0
1277
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 287,3 kcal
Portionen 0,7 l.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 70gr.
Johannisbeergelee in einem Slow Cooker für den Winter

Ich schlage vor, Johannisbeergelee in einem Slow Cooker zuzubereiten. Die Delikatesse ist einfach und schnell zubereitet. Durch den hohen Anteil an Pektinen in den roten Johannisbeeren wird das Gelee mit einer gleichmäßigen Konsistenz erhalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Bereiten Sie die benötigten Zutaten für das Johannisbeergelee vor. Die roten Johannisbeeren vorsichtig aussortieren und unter fließendem Wasser vorsichtig abspülen. Lassen Sie die Beeren abtropfen, indem Sie sie in ein Sieb oder ein feines Sieb geben.
Schritt 2 von 5
Die gewaschenen roten Johannisbeeren in eine Multicooker-Schüssel geben.
Schritt 3 von 5
Wählen Sie am Gerätepanel das Programm Eintopfen, schließen Sie den Deckel des Multicookers und stellen Sie die Garzeit auf 15 Minuten ein. Während dieser Zeit werden die Beeren gut entsaftet. Öffnen Sie nach dem Tonsignal den Deckel des Gerätes, geben Sie die Beeren vorsichtig in ein feines Sieb und reiben Sie sie mit einem Esslöffel ein. Gießen Sie die entstandene Beerenmasse zurück in die Multicooker-Schüssel.
Schritt 4 von 5
Gießen Sie die erforderliche Menge Kristallzucker darüber. Gründlich mischen, damit der Kristallzucker vollständig in die Beerenmasse eingetaucht ist. Wählen Sie am Gerätepanel das Programm Eintopfen und stellen Sie die Garzeit auf 10 Minuten ein. Schließen Sie den Deckel des Multikochers nicht, rühren Sie gelegentlich um, bringen Sie ihn zum Kochen und schalten Sie dann das Gerät aus.
Schritt 5 von 5
Bereiten Sie die Gläser vor, waschen Sie sie gründlich und sterilisieren Sie sie zusammen mit den Deckeln. Banken müssen vollständig trocken sein. Gießen Sie das Gelee mit einer Schöpfkelle vorsichtig in sterile Gläser. Heiße Gläser mit Johannisbeergelee mit Deckel festziehen und auf den Kopf stellen. Stellen Sie die Gläser nach dem vollständigen Abkühlen an einen kühlen, dunklen Ort zur Aufbewahrung.

Genießen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *